Wir wollen’s wissen: Hör den Podcast

Gut, schlecht, richtig, falsch – am Ende sind das nur Konzepte. Und anders geht immer, auch im DATEV-Podcast. Daher: einfach sagen, wie. Jetzt per Umfrage. Drei Jahre ist eigentlich noch kein runder Geburtstag. Aber trotzdem eine gute Gelegenheit, mal nachzufragen, wie unseren Hörerinnen und Hörern der Podcast gefällt. Was gut ist, warum – und was vielleicht noch besser werden kann. Denn: Stets bemüht … wollen wir nicht sein, sondern stets gern gehört. Den Zahlen nach ist das so. Ja, wir haben Zahlen – Zahlen über Downloads, Streaming-Aufrufe und Abonnenten. Demnach wird der DATEV-Podcast Hörbar Steuern oft und gern konsumiert. Aber Zahlen sind ja immer so schrecklich abstrakt und sind wir mal ehrlich: Zahlen haben mit der realen Welt nur bedingt etwas zu tun. Das wird hin und wieder vergessen. Zudem sagen sie nichts darüber aus, warum genau – und was genau – gehört wird und was nicht. Um das herauszufinden, gibt es jetzt eine Umfrage. Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Zur Umfrage: Der Link zur Umfrage steht in den Shownotes der jeweiligen Sendung – oder gleich hier …

Please tune in: Von Hunden, Menschen und Missverständnissen

Kein anderes Tier lebt schon so lange an der Seite des Menschen wie der Hund. Umso überraschender ist es, wie wenig wir über die Entstehung dieser Beziehung wissen. Und wie wenig wir Hunde bis heute verstehen – in jeder Hinsicht. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge der Kaffee-Sätze unter anderem darüber, wie der Hund zum Menschen kam, wie Hunde gelernt haben, mit uns Menschen zusammenzuleben und wie wir Hunde verstehen können.

Bier, Brötchen und Beleg

Die Sache mit dem Bewirtungsbeleg!

Der Müller war dabei, die Inge und die Truppe aus Hamburg … oder? Wer sich im Nachhinein Gedanken machen muss, wer der Einladung zum Geschäftsessen gefolgt ist und um welches Thema es ging, hat häufig schlechte Karten. War es ein Briefing, die Projektplanung oder schon der Geschäftsabschluss?

Von wegen stilles Örtchen.

Schnell noch einmal im heimischen stillen Örtchen verschwinden und dann zügig weiterarbeiten im Homeoffice. Doch aufgepasst, bitte nicht zu schnell! Denn ein Unfall auf dem Weg zur, auf oder zurück von der Toilette, kann sehr unangenehme Folgen für Sie haben. Denn im häuslichen Büro sind Sie bei dieser Verrichtung nicht unfallversichert!